 |
Lenzrose, Schneerose und Tulpen, Krokusse und Hyazinthen im Topf |
An diesem meteorologischen Frühlingsanfang zog es mich wieder einmal in den Garten. Die Lenzrose ist endlich aufgeblüht und, obwohl nur eine Blüte, wunderschön. Die Schneerosen verblühen leider so langsam. Mein
Zwiebelexperiment trägt auch Früchte: mehr und mehr Spitzen der Frühblüher sind zu sehen.
Vom letzten Wochenende ist noch der Vorgarten übrig geblieben. Ich hatte am Ende aufgrund der ungewohnten Arbeit so starke Rückenschmerzen, dass ich leider nicht weitermachen konnte. So habe ich am Sonntag die Gräser und den Lavendel gestutzt (er treibt schon neu aus), die Beete vom Laub befreit und einmal durchgeharkt.
Pünktlich am 1. März habe ich die Saaten für mein Quadratbeet ausgegeben, die beiden Mädels meines Freundes haben mir fleißig geholfen. Dieses Beet und auch das Kräuterbeet haben wir zusätzlich mit Frühbeetfolie abgedeckt und mit Steinen beschwert. Wir haben ja jetzt einige Steine übrig, da das Teichlein abgebaut wurde. Eingesäät wurden Kresse, Radieschen, Mairübchen, Möhren, Spinat, Lauchzwiebeln und Pflücksalat.
 |
Quadratbeet, Rose New Dawn, Rasen und Hortensienbeet |
Auch habe ich mit kleiner Hände Hilfe nochmals alle Beete von Eichenblättern befreit, die leider nicht verrottet sind. Interessanterweise wurde auch in der letzten Woche zwei der riesigen sechs Eichen gefällt. Vielleicht haben wir so im nächsten Herbst weniger Blätter auf Beet und Rasen. Außerdem habe ich die Herbstastern eingekürzt, denn sie haben sich stark ausgebreitet und wuchsen schon in andere Stauden hinein.
Die Hortensien habe ich auch zurückgeschnitten und die beiden New Dawn Rosen habe ich am Zaun fächerförmig angebunden. Da ich schlecht mit Handschuhen knoten kann, habe ich jetzt schöne Kratzer auf meinen Händen, aber was tut man nicht alles für einen Blütentraum.
Am Ende habe ich mit dem neuen Vertikutierer von Gardena den Rasen vertikutiert und bin ordentlich ins Schwitzen gekommen. Ich hoffe, der Rasen erholt sich gut, obwohl er ja von Jahr zu Jahr weniger Fläche hat, da die Beete manchmal ganz von allen „wachsen“.
Mein ausgesääter Basilikum, ein Geschenk von der IPM 2013, wächst auch und die ersten bieden Keimblättchen sind deutlich zu sehen.
 |
Basilikum |
Am Sonntag Abend habe ich wieder gemütlich in den neuen Post vieler GartenbloggerInnen gestöbert. Nach Lesen dieses
Posts habe ich direkt bei der empfohlenen
Gärtnerei vier Lenzrosen bestellt. Ich bin gespannt!